Forum

Teleskopstapler mie...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Teleskopstapler mieten – wer hat Erfahrungen? (Baustelle, Privathaushalt)

10 Beiträge
6 Benutzer
0 Reactions
19 Ansichten
(@milkyway)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Hallo zusammen,

ich hab da mal eine praktische Frage: Wir bauen gerade ein größeres Einfamilienhaus in Hanglage, und ich komme mit normalen Gerüsten und Leitern langsam an meine Grenzen. Für den Materialtransport (Dachziegel, OSB-Platten etc.) und ein paar Arbeiten an der Fassade überlege ich, ob sich ein Teleskopstapler auf Mietbasis lohnt. Hat jemand sowas schon mal im Privatbereich genutzt?

Ich bin unsicher wegen:
– Aufwand (Transport, Einweisung)
– Kosten (ist das bezahlbar für 3–5 Tage?)
– Bedienung (brauch ich nen Schein?)
– Anbieter (gibt’s da große Unterschiede?)

Bin für jede Erfahrung oder Tipp dankbar – gerade auch, ob sich das wirklich rechnet oder ob ich mich da gerade verrenne 🙈

Danke im Voraus!

 
Veröffentlicht : 12/05/2025 10:06 am
(@kofini)
Beiträge: 10
Active Member
 

Hi MilkyWay,
wir hatten vor zwei Jahren genau das Thema – Neubau mit unzugänglicher Rückseite. Wir haben uns damals einen kleinen Teleskopstapler mit 7 m Hubhöhe gemietet, und das Ding hat uns wirklich gerettet.
ABER: Es war nicht ohne.

Ein paar Punkte, die du bedenken solltest:

Du brauchst eigentlich einen Fahrausweis (ggf. Einweisung reicht, kommt auf den Anbieter an).

Transport: Der Stapler muss per Tieflader angeliefert werden – also besser mit Anbieter klären, ob das im Preis drin ist.

Platzbedarf: Das Teil braucht Raum zum Manövrieren. Nicht unterschätzen!

Trotzdem: Wenn du viel in die Höhe musst und schwere Sachen hast – besser als jeder Kranersatz im kleinen Stil.

 
Veröffentlicht : 12/05/2025 4:24 pm
(@belvedere)
Beiträge: 5
Active Member
 

@Kofini
Kann ich unterschreiben. Wir nutzen Teleskopstapler öfter bei Hallensanierungen. Privat ist das natürlich was anderes, aber die Technik ist top – besonders mit Korb oder Winde. Ich würde aber aufpassen bei Billiganbietern. Bei einem Verleiher hatten wir mal ein Gerät, das mehr gestottert als gehoben hat.

@MilkyWay
Wenn du was ordentliches willst, schau dir mal LiftIt24 an (https://www.liftit24.de/mieten/teleskopstapler/).
Die haben deutschlandweit Geräte, liefern direkt auf die Baustelle und bieten auch Geräte mit Allrad, 4t Tragkraft, über 17m Hubhöhe etc. – kannst du online konfigurieren, was du brauchst.
Ich fand den Service da okay, Lieferung lief problemlos, Preise fair (keine versteckten Kosten, was ja gerne mal passiert…).

 
Veröffentlicht : 13/05/2025 11:33 am
Peter
(@peter)
Beiträge: 8
Active Member
 

Hallo zusammen,

ich komme aus der Planungsseite (Bauphysik) und krieg oft mit, wie Bauherren in Eigenregie sich verschätzen.
MilkyWay
Nur als Impuls: Überleg dir gut, was du wirklich alles erledigen willst mit dem Stapler. Oft wird das Mietgerät geholt, und dann stehen Material oder Leute nicht bereit – das kostet unnötig Miete.
Tipp: Einen Ablaufplan machen, wann was angeliefert wird und was du damit hebst.
Und: Unbedingt die Traglasten und Reichweiten checken – nicht jeder Stapler kann bei voller Ausladung noch 1 t heben.

 
Veröffentlicht : 13/05/2025 3:44 pm
 crow
(@crow)
Beiträge: 2
New Member
 

Ich misch mich mal kurz ein – bin kein Bauprofi, aber helfe oft bei Vereinsprojekten mit.
Wir hatten neulich einen Stapler zum Aufbau eines Vereinsfests (Zelt + Beleuchtung in 6 m Höhe) gemietet.
Vorteil: Schnell, stabil, mobil.
Nachteil: Ohne Routine geht’s schnell schief.
Wir haben uns bei der Übergabe vom Fahrer direkt einweisen lassen. War okay, aber allein wär’s heikel gewesen.
Mein Tipp: Wenn du’s nicht kennst: Besser mit Bediener mieten, zumindest am ersten Tag.

 
Veröffentlicht : 16/05/2025 12:06 pm
(@flysurfer)
Beiträge: 4
Active Member
 

Moin,

MilkyWay, ich finde, du machst es dir schwerer als nötig. Wenn du weißt, was du transportieren musst und wo es hin soll – dann lohnt sich ein Mietgerät auf jeden Fall. Gerade bei Hanglage und Dacharbeiten würde ich mir kein Gerüst bis zur Unendlichkeit bauen.

Ich hatte mal für ein Gartenprojekt einen kleinen Teleskopstapler (nur 6 m), und das war völlig ausreichend.
LiftIt24 wurde ja schon genannt – ich hatte einen anderen Anbieter, war okay, aber keine Website wie bei denen. Da konntest du nichts online sehen, musstest alles telefonisch klären. Das war nervig.
LiftIt klingt da schon moderner – kannst ja mal vergleichen.

 
Veröffentlicht : 19/05/2025 8:03 am
(@milkyway)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Hallo zusammen!

Danke euch allen – das hilft schon mal weiter!
Ich hatte ehrlich gesagt unterschätzt, wie viele Punkte da dranhängen (Transport, Bedienung, Koordination…).
Belvedere danke für den Link – LiftIt24 schau ich mir mal genauer an. Klingt, als wären die transparent, was Kosten und Technik angeht.

Peter - Das mit dem Ablaufplan ist ein super Hinweis. Ich schreib mir gerade alles zusammen, was ich während der Mietzeit wirklich schaffen will – sonst verbrenn ich mir da echt Geld.

Noch eine Frage:
Hat jemand Erfahrung mit Mietdauer-Verlängerungen? Falls ich nicht fertig werde – geht das unkompliziert oder wird das schnell teuer?

Danke im Voraus!

 
Veröffentlicht : 19/05/2025 9:24 am
(@kofini)
Beiträge: 10
Active Member
 

Wenn du’s vorher sagst: meist kein Problem.
Wenn du aber überziehst ohne Bescheid, wird’s manchmal richtig teuer – da schlagen manche Anbieter Tagessätze + Strafzuschläge drauf.
LiftIt24 war da kulant, als ich wegen Wetter zwei Tage länger gebraucht hab – aber ich hatte angerufen, bevor der Mietzeitraum ablief. Kommunikation ist da alles. 

 
Veröffentlicht : 19/05/2025 2:02 pm
(@belvedere)
Beiträge: 5
Active Member
 

Veröffentlicht von: @kofini

Wenn du’s vorher sagst: meist kein Problem.
Wenn du aber überziehst ohne Bescheid, wird’s manchmal richtig teuer – da schlagen manche Anbieter Tagessätze + Strafzuschläge drauf.
LiftIt24 war da kulant, als ich wegen Wetter zwei Tage länger gebraucht hab – aber ich hatte angerufen, bevor der Mietzeitraum ablief. Kommunikation ist da alles. 

Kofini, ganz genau. Ehrlich sein, durchklingeln, dann geht meistens was. Und Wetterpuffer einplanen – Klassiker.

 

 
Veröffentlicht : 19/05/2025 2:51 pm
(@milkyway)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Danke nochmal an alle! Hab durch euch auf jeden Fall ein klareres Bild. Werde nächste Woche mit dem Anbieter sprechen und das Ganze mal konkret durchplanen.

LiftIt24 klingt für mich aktuell am stimmigsten, vor allem weil ich direkt konfigurieren kann, was ich brauche.
Ich geb euch ein Update, wenn das Teil bei uns im Garten steht – oder sich alles in Schutt und Staub auflöst 😆 

Bis dahin – danke für den Input und die ehrlichen Meinungen!

 
Veröffentlicht : 20/05/2025 9:52 am
Teilen: